Österreich Wanderwoche
2025Son14Sep(Sep 14)14:00Sam20(Sep 20)10:00Österreich WanderwocheKitzbühel
Event Details
Wandern für Naturliebhaber Unsere Wanderregion Eingebettet zwischen Hahnenkamm und Kitzbüheler Horn erweist sich Kitzbühel (762 m üNN) und Umgebung mit
Event Details
Wandern für Naturliebhaber
Unsere Wanderregion
Eingebettet zwischen Hahnenkamm und Kitzbüheler Horn erweist sich Kitzbühel (762 m üNN) und Umgebung mit seiner Vielfalt als wunderschönes Wanderparadies. Die Alpenflora ist gerade im Sommer ein Traum. Ob Alpenrose, Edelweiß oder Enzian, auf über 2000 Höhenmeter gibt es eine große Vielfalt an Blühpflanzen, die wir im Tal nie sehen. Die Fernsicht ist grandios, ob Wilder Kaiser, Pengelstein, Kitzbüheler Horn, die Alpenwelt ist einfach faszinierend. Der wärmste Moor-Badesee Tirols “der Schwarzsee” (im Sommer von bis zu 27 Grad), hat eine erstklassige Wasserqualität und das Panorama könnte nicht schöner sein: im Hintergrund das spektakuläre Kaisergebirge.
Unser Programm:
- 4 x geführte Wanderung in unterschiedlichen Kategorien mit tollen Ausblicken (keine Klettersteige o.ä.)
- Badevergnügen im Naturbadesee Schwarzsee
- Zeit zur freien Verfügung, Stadtbesichtigung Kitzbühel
- abends gemeinsam Abendessen in einer Gastronomie, Selbstzahler
- Paketpreis Euro 200,00
Kondition: gute Ausdauer erforderlich, Trittsicherheit
Ausrüstung: Wanderschuhe (keine Turnschuhe, Barfußschuhe o.ä.), andere Schuhe sind nicht zulässig!!
Dies dient zu deiner eigenen Sicherheit und hat versicherungstechnische Gründe.
Dem Wetter angepasste Kleidung, Wanderrucksack, Trinkflasche, Wanderstöcke können hilfreich sein.
- Gehzeiten von durchschnittlich 4-6 Stunden
- Höhenunterschiede von 400 bis 700 Meter
- Raue Wegbeschaffenheit, längere steile An- und Abstiege sind möglich
- Du solltest bereits Wandererfahrung haben
- Steinige, unebene Wege (Schotterwege, Waldwege mit freiliegenden Wurzeln)
Wir wandern keinen Marathon, nur ist für die Bergwelt eine gute Kondition erforderlich. Zwischendurch werden Pausen zum Genießen eingelegt. Wir werden uns auch fordern aber nicht überfordern und uns dafür auf den Almen mit regionalen Spezialitäten wie Topfenstrudel, Kaiserschmarrn oder Buttermilch belohnen. Wir sind nur auf ausgewiesenen Wanderwegen unterwegs, begehen keine Klamm, Klettersteige oder Steilhänge.
Ein Weide-Paradies für Kühe, Schafe, Pferde und ein Urlaubsparadies für Wanderer! Entdecke mit mir unendliche Hochweiden, tolle Wanderwege, tiefe Gräben mit rauschenden Bächen und Wasserfall, idyllische Waldstücke und Almhütten. Hunde sind nicht zulässig, da viele Wanderwege für Hunde mittlerweile leider gesperrt sind. Auch die Kühe können unfreundlich auf Hunde reagieren.
Unterkunft:
EZ/Nacht: € 65.- zzgl. inkl. reichhaltigem Frühstück
Ortstaxe z. Zt. € 3,50/Tag
Haupthaus: 6 DZ zur Einzelnutzung, 2 App. für je 2 Personen (SZ getrennt), 1x Fewo für 2 Pers.(SZ getrennt) ca. 5 – 10 Min. Laufweite
Info zu unserer Übernachtung: www.unterleitenhof.at
Reiserücktritt-Versicherung: Falls Du das wünscht: z. B. über ADAC abschließen
Storno: Das Wanderticket und Zimmer kann bis 3 Monate vor Anreisetag kostenfrei storniert werden.
Fahrgemeinschaften: versuchen wir wie immer vorab zu organisieren
Ablauf Buchung: Zuerst buchst du das Wanderticket. Daraufhin erhälst du den Code, um damit dein Zimmer in Kitzbühel zu buchen. Die Buchung deines Zimmers erfolgt erst 3 Monate vor Reiseantritt.









Zeit
14. September 2025 14:00 - 20. September 2025 10:00(GMT-11:00)
Organisator
Aktuelle Termine
Termine im nächsten Monat
Juli
2025Sam12Jul9:3017:00Main - Kanu - Erlebnis - 3 Plätze freiObereisenheim - Köhler
Event Details
Kanu Route – Mainschleife Kanufahren auf dem Main und auf der Mainschleife ist immer wieder ein ganz besonderes Highlight, vor allem, wenn das Schleusen
Event Details
Kanu Route – Mainschleife
Kanufahren auf dem Main und auf der Mainschleife ist immer wieder ein ganz besonderes Highlight, vor allem, wenn das Schleusen mit dabei ist. Die gesamte Strecke beträgt ca. 13,5 km.
Treffpunkt und Ablauf:
Treffpunkt:
Direkt am Main in Obereisenheim, neben der Fähre, liegt die Kanu-Wiese, von wo aus unsere Kanutour startet. Adresse: An der Mainaue, 97247 Obereisenheim.
Einen Teil unserer Fahrzeuge parken wir hier und einen Teil der Fahrzeuge an der Ausstiegsstelle
Ausrüstung Kanuvermieter:
Schwimmweste
1xPacksack oder 1xTonne pro Boot
Wertsachen sollten im Auto bleiben. Für Brillenträger sind Brillenbändel ratsam.
Einweisung Veranstalter/Kanuvermieter:
Das 1×1 des Kanufahrens.
Mögliche Risiken beim Kanufahren:
- Ins Wasser fallen: Wie bei jeder Wassersportart besteht auch beim Kanufahren das Risiko, ins Wasser zu fallen. Daher ist es beim Kanufahren auch wichtig, eine Schwimmweste zu tragen. Beherzige jedoch unseren Rat, nur Kanu zu fahren, wenn Du schwimmen kannst. Ist das der Fall, so kann eine kleine Abkühlung im Wasser ja auch eine tolle Sache sein.
- Das körperliche Befinden: nur Du alleine kennst deine körperliche Fitness.
- Andere Kanufahrer: Gerade bei gutem Wetter ist es sehr wahrscheinlich, dass wir auch anderen Paddlern, Tretbootfahrern oder anderen Schiffsreisenden begegnen. Wir geben gegenseitig aufeinander acht und vermeiden Kollisionen. Auch zum Spaß sollte man sich nicht versuchen zu kentern.
- Die Strömung: immer auf die Strömung achten, diese kann auch auf der Mainschleife unterschiedlich stark sein. Immer wachsam und vorausschauend fahren.
Los geht es:
Wir machen unsere Boote startklar, besteigen diese, paddeln langsam los und gewöhnen uns an unser Kanu, ans Wasser und an unsere Mitfahrer/innen.
Strecke: Obereisenheim – Schleuse Astheim – Alte Mainschleife – Vogelsburg – Nordheim – Köhler
Paddelzeit: ca. 4 Stunden
Ausstiegsstelle: Köhler ca. 17 Uhr
Einkehr/Pause in Nordheim am Sandstrand:
Eine Einkehr auf unserer Strecke ist nicht möglich.
Pause: Nordheim für unsere Brotzeit. Mineralwasser, Secco und eine kleine Brotzeit ist vorbereitet, also im Preis inklusive.
Ausrüstung: feste Schuhe/feste Sandalen, die auch nass werden dürfen (z.B. gibt es bei Decathlon eine Art Wandersandale, die sehr gut für „durchs Wasser“ geeignet ist, Sonnenschutz, etwas Verpflegung, Getränk, Brillenband, Handtuch, Sitzkissen, Badesachen. Wir haben für alle Teilnehmenden im Boot nur 1 Packsack. Man kann auch seinen Rucksack mitnehmen und festmachen. Wer einen eigenen Packsack/Tonne hat, kann diesen gerne mitnehmen. Mein Auto steht in Nordheim am Parkplatz, hier kann ich Sachen lagern, an die man kommt, wenn wir die Brotzeit machen.
Planung Rückfahrt: damit wir alle wieder an unsere Autos an unserer Einstiegsstelle kommen, müssen wir vorher einige Fahrzeuge entsprechend an der Ausstiegsstelle parken. Ich werde dies vorab per eMail/Whatsapp mit einigen kommunizieren.
Mindestteilnehmerzahl: 12 Personen
Im Anschluss geht es, wer will, auf das Weinfest in Sommerach.
Unterkunft: ich habe wieder eine Ferienwohnung in Volkach gebucht (4 Personen), wer mit mir übernachten möchte, schreibt mich bitte separat an. Wer eine Übernachtung sucht, bitte gerne fragen, ich kann euch eine Empfehlung geben.
Haftung Mietgegenstand Kanu und Zubehör:
Bei Beschädigungen oder Verlust des Kanus bzw. der Ausrüstung werden Reparatur- oder
Neuanschaffungskosten dem Mieter (jeder einzelne Teilnehmer ist Mieter) in Rechnung gestellt.
Für Schäden am gemieteten Material haftet der Mieter unbegrenzt. Insofern sollte der Mieter eine private Haftpflichtversicherung abschließen bzw. abgeschlossen haben, welche auch das Risiko aus der Verwendung gemieteter Sachen beinhaltet.
Absage: die Kanufahrt findet nicht statt, wenn der Main für die Schifffahrt gesperrt wird (z.B. Hochwasser, Sturm usw.)
Storno: durch dich, weil du nicht teilnehmen kannst, dann wende dich bitte an mich, da es meistens eine Warteliste gibt.
Impressionen von unseren vergangenen Kanufahrten
Zeit
12. Juli 2025 9:30 - 17:00(GMT-11:00)
Ort
Obereisenheim
Organisator
2025Sam19Jul10:0012:30KräuterführungWeimarschmieden
Event Details
Kräuterführung – Entdecke die Welt der wilden Kräuter! Wir tauchen ein in die faszinierende Welt der Heil- und Wildkräuter! Bei
Event Details
Kräuterführung – Entdecke die Welt der wilden Kräuter!
Wir tauchen ein in die faszinierende Welt der Heil- und Wildkräuter! Bei unserer Kräuterführung erfahren Sie viel über einheimische Pflanzen und deren vielseitige Verwendungsmöglichkeiten. Wir werden verschiedene Wildkräuter identifizieren und ihre Heilkräfte sowie kulinarischen Anwendungsmöglichkeiten entdecken.
Im zweiten Teil der Veranstaltung bereiten wir aus den gesammelten Kräutern einen köstlichen Tee, erfrischende Limonade und eine aromatische Kräuterbutter zu. So nehmen Sie nicht nur Wissen mit nach Hause, sondern erfahren gleich vor Ort, wie schmackhaft Wildkräuter sein können.
Ort: Kursraum Rhönbiene, Feld & Flur
Ausrüstung: geeignetes Schuhwerk, Sonnenschutz
Vorschlag, für diejenigen, die an der Feierabendwanderung teilnehmen möchten bzw. am nächsten Tag an der Basaltsee-Tour teilnehmen.
Übernachtungsmöglichkeiten biete ich an:
EZ inkl. Frühstück € 45.- in meinem Gästehaus Rhönbiene in Fladungen, (Bettwäsche + Handtuch bitte mitbringen)
alternativ bei mir in Weimarschmieden, einfaches EZ € 30.- (Bettwäsche und Handtuch bitte mitbringen) inkl. Frühstück


Zeit
19. Juli 2025 10:00 - 12:30(GMT+02:00)
Ort
Am Teich 2 - 97650 Weimarschmieden
Titel der Ticketsektion
2025Sam19Jul16:0021:00Rhön - HillenbergFeierabendwanderung
Event Details
Abendwanderung – Feierabendwanderung Am frühen Abend, wenn die Sonne sanft hinter den Bergen versinkt und die Luft frisch und klar ist, lädt der Hillenberg in der Rhön zu einer entspannenden Feierabendwanderung
Event Details
Abendwanderung – Feierabendwanderung
Am frühen Abend, wenn die Sonne sanft hinter den Bergen versinkt und die Luft frisch und klar ist, lädt der Hillenberg in der Rhön zu einer entspannenden Feierabendwanderung ein. Diese 3,5 km lange Strecke verspricht nicht nur eine willkommene Auszeit vom Alltagsstress, sondern auch beeindruckende Ausblicke auf die umliegende Natur. Am Ende unserer Tour angekommen können wir noch bei Attila in der Schloßberschänke auf einen Schluß-Hock einkehren.
Tourdaten:
Wanderstrecke: komplett ca. 10 km – ca. 3,5 Std. Wanderzeit
Kondition: gute Ausdauer erforderlich
Ausrüstung: Rucksack mit Getränk, dem Wetter angepasste Kleidung, Wanderstöcke können hilfreich sein. Wanderschuhe (keine anderen Schuhe zulässig!), dies hat versicherungstechnische Gründe und dient zu deiner eigenen Sicherheit. Bitte überprüfe deine Sohlen, diese können sich mit den Jahren lösen.
Treffpunkt: Wanderparkplatz auf dem Hillenberg gegenüber dem Zeltplatz
Übernachtungsmöglichkeiten biete ich an, denn am nächsten Tag ist Wandertag „Basaltsee“.
- EZ inkl. Frühstück € 45.- in meinem Gästehaus Rhönbiene in Fladungen, (Bettwäsche + Handtuch bitte mitbringen)
- alternativ bei mir in Weimarschmieden, einfaches EZ € 30.- (Bettwäsche und Handtuch bitte mitbringen) inkl. Frühstück
Impressionen unserer vergangenen Wanderungen Rhön rund um den Hillenberg
Zeit
19. Juli 2025 16:00 - 21:00(GMT-11:00)
Organisator
2025Son20Jul10:0017:00Rhön Basaltsee - PrismenwandOberelsbach
Event Details
im Land der offenen Fernen Die Rhön, eines der schönsten Mittelgebirge Mitten in Deutschland und ein herrliches Wandergebiet. Kein Massentourismus – tolle Einkehr/Wanderhütten, viel Weitsicht im Land der offenen
Event Details
im Land der offenen Fernen
Die Rhön, eines der schönsten Mittelgebirge Mitten in Deutschland und ein herrliches Wandergebiet. Kein Massentourismus – tolle Einkehr/Wanderhütten, viel Weitsicht im Land der offenen Fernen. Wandertag unter Gleichgesinnten, gemeinsam Spass haben und sich um nichts kümmern müssen.
Wander-Programm:
Tourlänge: ca. 17 km – Rundwanderweg über dich Hochrhön
Tour: Oberelsbach (ca. 470m üNN) Mühlencafe – Basaltsee – Thüringer Hütte (ca. 720m üNN) – Naturlehrpfad Gangolfsberg mit Prismenwand – Elsbach
Kondition: sehr gute Ausdauer erforderlich
Ausrüstung: Wanderschuhe (keine Turn- Barfußschuhe o.ä.), dies dient zu deiner eigenen Sicherheit. Überprüfe deine Sohlen, diese können sich mit den Jahren lösen. Getränk, Rucksackverpflegung, dem Wetter angepasste Kleidung, Sitzkissen
Optional: Wanderstöcke können hilfreich sein
Imbiss an der Thüringer Hütte: ca. 13/14 Uhr
Fahrgemeinschaft: Wer bietet/sucht bitte unter Notiz mitteilen oder frühzeitig per Whatsapp
Impressionen unserer vergangenen Wanderungen in der Rhön:
-
- Elsbach
Zeit
20. Juli 2025 10:00 - 17:00(GMT-11:00)
Ort
Mühlencafe, Marktstraße 22, 97656 Oberelsbach