Termine & Buchung
Finde Deine passende Wanderung und lerne Gleichgesinnte kennen.
In den unten folgenden Kacheln, auch Event-Tickets genannt, kannst du dich durch die Termine lesen und auch buchen. Die Buchungsfunktion findet sich immer am Ende der gesamten Beschreibung. Selbstverständlich bin ich meine Wanderungen abgelaufen und jede Einkehr wurde von mir getestet. Alle Wanderungen sind für geübte Wanderer machbar. Anfänger bzw. Einsteiger fragen bitte vorher bei mir an, welche Tour für sie geeignet ist. Für deine eigene Sicherheit sind auf allen Wanderungen nur Wanderschuhe mit gutem Profil zugelassen.
Newsletter für Singles und Alleinreisende:
Du möchtest keine Termine verpassen, dann trage Dich für meinen kostenlosen Newsletter ein. Selbstverständlich kannst Du dich auch wieder austragen.
Abonniere unseren Singles gemeinsam Newsletter
Du hast Dich erfolgreich zum Newsletter angemeldet. Schau in Dein Postfach, um den Vorgang abzuschließen.
Mit der Anmeldung zum Newsletter willige ich in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten zum Versand des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Weitere Informationen können der Datenschutzerklärung entnommen werden.
September 2025
2025Son14Sep(Sep 14)14:00Sam20(Sep 20)10:00Österreich Wanderwoche noch 3 Plätze freiKitzbühel
Event Details
Wandern für Naturliebhaber Unsere Wanderregion Eingebettet zwischen Hahnenkamm und Kitzbüheler Horn erweist sich Kitzbühel (762 m üNN) und Umgebung mit
Event Details
Wandern für Naturliebhaber
Unsere Wanderregion
Eingebettet zwischen Hahnenkamm und Kitzbüheler Horn erweist sich Kitzbühel (762 m üNN) und Umgebung mit seiner Vielfalt als wunderschönes Wanderparadies. Die Alpenflora ist gerade im Sommer ein Traum. Ob Alpenrose, Edelweiß oder Enzian, auf über 2000 Höhenmeter gibt es eine große Vielfalt an Blühpflanzen, die wir im Tal nie sehen. Die Fernsicht ist grandios, ob Wilder Kaiser, Pengelstein, Kitzbüheler Horn, die Alpenwelt ist einfach faszinierend. Der wärmste Moor-Badesee Tirols “der Schwarzsee” (im Sommer von bis zu 27 Grad), hat eine erstklassige Wasserqualität und das Panorama könnte nicht schöner sein: im Hintergrund das spektakuläre Kaisergebirge.
Unser Programm:
- 4 x geführte Wanderung in unterschiedlichen Kategorien mit tollen Ausblicken (keine Klettersteige o.ä.)
- Badevergnügen im Naturbadesee Schwarzsee
- Zeit zur freien Verfügung, Stadtbesichtigung Kitzbühel
- abends gemeinsam Abendessen in einer Gastronomie, Selbstzahler
- Paketpreis Euro 200,00
Kondition: gute Ausdauer erforderlich, Trittsicherheit
Ausrüstung: Wanderschuhe (keine Turnschuhe, Barfußschuhe o.ä.), andere Schuhe sind nicht zulässig!!
Dies dient zu deiner eigenen Sicherheit und hat versicherungstechnische Gründe.
Dem Wetter angepasste Kleidung, Wanderrucksack, Trinkflasche, Wanderstöcke können hilfreich sein.
- Gehzeiten von durchschnittlich 4-6 Stunden
- Höhenunterschiede von 400 bis 700 Meter
- Raue Wegbeschaffenheit, längere steile An- und Abstiege sind möglich
- Du solltest bereits Wandererfahrung haben
- Steinige, unebene Wege (Schotterwege, Waldwege mit freiliegenden Wurzeln)
Wir wandern keinen Marathon, nur ist für die Bergwelt eine gute Kondition erforderlich. Zwischendurch werden Pausen zum Genießen eingelegt. Wir werden uns auch fordern aber nicht überfordern und uns dafür auf den Almen mit regionalen Spezialitäten wie Topfenstrudel, Kaiserschmarrn oder Buttermilch belohnen. Wir sind nur auf ausgewiesenen Wanderwegen unterwegs, begehen keine Klamm, Klettersteige oder Steilhänge.
Ein Weide-Paradies für Kühe, Schafe, Pferde und ein Urlaubsparadies für Wanderer! Entdecke mit mir unendliche Hochweiden, tolle Wanderwege, tiefe Gräben mit rauschenden Bächen und Wasserfall, idyllische Waldstücke und Almhütten. Hunde sind nicht zulässig, da viele Wanderwege für Hunde mittlerweile leider gesperrt sind. Auch die Kühe können unfreundlich auf Hunde reagieren.
Unterkunft:
EZ/Nacht: € 65.- zzgl. inkl. reichhaltigem Frühstück
Ortstaxe z. Zt. € 3,50/Tag
Haupthaus: 6 DZ zur Einzelnutzung, 2 App. für je 2 Personen (1 SZ getrennt), 1x Fewo für 2 Pers. (SZ getrennt + 2x Bad) ca. 5 Min. Laufweite
Info zu unserer Übernachtung: www.unterleitenhof.at
Reiserücktritt-Versicherung: Falls Du das wünscht: z. B. über ADAC abschließen
Storno: 4 Wochen vor Reiseantritt keine Rückerstattung !
Fahrgemeinschaften: versuchen wir wie immer vorab zu organisieren
Ablauf Buchung: Bitte buche bei mir dein Wanderticket. Nach Bestätigung erfolgt die Buchung per Mail beim Unterleitenhof.









Zeit
14. September 2025 14:00 - 20. September 2025 10:00(GMT-11:00)
Organisator
Titel der Ticketsektion
zzgl. Einkehr, Gondel, sonstiges
2025Son28Sep10:0017:30Schafstein - WasserkuppeWüstensachsen
Event Details
Hessische Rhön – Berg der Flieger Wandertag in der hessischen Basaltrhön. Unsere Wanderung startet in Wüstensachsen (577m üNN) und führt uns über den Schafstein (832 m ü. NHN hoher
Event Details
Hessische Rhön – Berg der Flieger
Wandertag in der hessischen Basaltrhön. Unsere Wanderung startet in Wüstensachsen (577m üNN) und führt uns über den Schafstein (832 m ü. NHN hoher Berg) bis zur Wasserkuppe (950m üNN). Als höchst gelegener Flugplatz Deutschlands ist die Wasserkuppe das Ziel für Segelflieger. Die Radarkuppel dient heute als Aussichtsturm und Veranstaltungsort.
Tour: Rundwanderweg mit insg. ca. 14 km
Schafstein – Wasserkuppe – Radom – Essensstände – Fuldaquelle
Ausrüstung Wanderung:
Wanderschuhe (keine Turnschuhe, Barfußschuhe o.ä.), andere Schuhe sind nicht zulässig!!
Dies dient zu deiner eigenen Sicherheit und hat versicherungstechnische Gründe.
Dem Wetter angepasste Kleidung, etwas Verpflegung, Getränk, Wanderrucksack
Optional: Wanderstöcke können hilfreich sein, Wechselkleidung, Sitzkissen, Fernglas
Kondition: gute Ausdauer erforderlich
Einkehr:
Imbiss auf der Wasserkuppe
Fahrgemeinschaft: Wer bietet/sucht bitte bei Buchung unter Notiz mitteilen oder per Whatsapp bis spätestens 1 Tag vor dem Wandertag.
Impressionen unserer vergangenen Wanderungen in der Rhön:
Zeit
28. September 2025 10:00 - 17:30(GMT-11:00)
Ort
Tegut Parkplatz Wüstensachsen
Organisator
Oktober 2025
2025Fre03Okt(Okt 3)10:00Son05(Okt 5)16:00Wochenende - RhönFladungen
Event Details
Entfliehe dem Alltag – genieße Gesellschaft Rhön – Naturparadies: im Land der offenen Fernen – Landschaft mit viel Weitblick. Für
Event Details
Entfliehe dem Alltag – genieße Gesellschaft
Rhön – Naturparadies: im Land der offenen Fernen – Landschaft mit viel Weitblick. Für kein anderes Mittelgebirge in Deutschland trifft diese Bezeichnung besser zu, als auf die malerische Rhön.
Lust auf frische Luft, beeindruckende Landschaften und die Möglichkeit, Gleichgesinnte kennenzulernen? Dann ist unser Singlewanderwochenende genau das Richtige für dich! Unsere Tagestouren starten entweder ab unserem Gästehaus oder wir fahren in Fahrgemeinschaft zum nahegelegenen Wanderstart.
Übernachtung im Gästehaus: Informationen zum Haus gibt es unter Rhönbiene – Zimmervermietung – Sonja Heinemann
Einzelzimmer inkl. Frühstück
Bitte folgendes mitbringen:
Hausschuhe oder Socken
Bettwäsche und Handtuch (bei Bedarf kann gegen Gebühr € 8.- gestellt werden)
Du möchtest schon am Vortag Anreisen oder noch einen Tag länger bleiben: € 25.- die zusätzliche Nacht.
Im Haus gibt es 1 Badezimmer im OG und 1 Badezimmer im EG.
Im Ticketpreis enthalten:
- 3x geführte Wanderung (ca. 10-18 km)
- Übernachtung im Einzelzimmer inkl. Frühstück
(Bettwäsche und Handtücher mitbringen) - Wasser, Kaffee, Tee
- Begrüßungs-Secco
- Gesellige Abende
Ausrüstung Wanderungen:
Wanderschuhe mit gutem Profil. Dies dient zu deiner eigenen Sicherheit und hat zudem noch versicherungstechnische Gründe.
Bitte prüfe deine Sohlen an den Wanderschuhen, diese können sich mit den Jahren lösen.
Dem Wetter angepasste Kleidung, etwas Verpflegung, Getränk, Wanderrucksack.
Optional: Wanderstöcke können hilfreich sein, Fernglas, Sitzkissen
Ausdauer: Du solltest Wandererfahrung und eine gute Ausdauer haben, sowie trittsicher sein
Einkehr auf den Wanderungen:
Auf dem Weg liegende Gastronomie/Hütten werden angesteuert.
Die Wanderungen beginnen teils ab dem Gästehaus und teils auf der Rhön. Zu deren Startpunkten fahren wir möglichst in Fahrgemeinschaften.
Einkehr an den Abenden in örtliche Gastronomie.
Fahrgemeinschaft: Wer bietet/sucht bitte unter Notiz mitteilen oder per Whatsapp senden, spät. 1 Tag vor Termin
Die Teilnahme an einer Wanderung ohne Übernachtung ist selbstverständlich auch möglich.
Impressionen unserer vergangenen Wanderungen in der Rhön:





Zeit
3. Oktober 2025 10:00 - 5. Oktober 2025 16:00(GMT-11:00)
Ort
Badergasse 19, 97650 Fladungen
2025Son12Okt10:0017:002,5 Täler-RundeSchonungen - bei Schweinfurt
Event Details
Gebirgswanderung Abwechslungsreiche Landschaftsbilder, ehemalige Mühlen, Bachläufe, Täler, Laubwald und eine wunderschöne Aussicht vom Plateau am Kaltenhof, all dies erwartet uns auf dieser sehr schönen und abwechslungsreichen Wanderstrecke. Tour: Rundwanderweg mit
Event Details
Gebirgswanderung
Abwechslungsreiche Landschaftsbilder, ehemalige Mühlen, Bachläufe, Täler, Laubwald und eine wunderschöne Aussicht vom Plateau am Kaltenhof, all dies erwartet uns auf dieser sehr schönen und abwechslungsreichen Wanderstrecke.
Tour: Rundwanderweg mit insg. ca. 16 km und leichten Steigungen
Ausrüstung Wanderung:
Wanderschuhe mit gutem Profil (keine Turnschuhe, Barfußschuhe o.ä.), andere Schuhe sind nicht zulässig!! Überprüfe bitte deine Sohlen, diese können sich mit den Jahren lösen. Wanderschuhe dienen zu deiner eigenen Sicherheit und kann versicherungstechnische Gründe haben.
Dem Wetter angepasste Kleidung, etwas Verpflegung, Getränk, Wanderrucksack
Optional: Wanderstöcke können hilfreich sein, Sitzkissen, Fernglas
Kondition: gute Ausdauer erforderlich
Einkehr:
zum Mittagessen um ca. 14:00 Uhr
Brauerei Martin Privatbrauerei in Hausen bei Schonungen
Fahrgemeinschaft (umweltfreundlich/Kostenteilung):
Wer bietet/sucht bitte bei Buchung unter Notiz mitteilen oder per Whatsapp bis spätestens 1 Tag vor dem Wandertag.
Anmeldeschluß: Herbstzeit ist auch Einkehrzeit – damit ich rechtzeitig die Gastronomie über die Anzahl Plätze informieren kann, bitte um rechtzeitige Anmeldung. Spätestens bis zum 07.10.2025
Impressionen vergangener Wanderungen:
Zeit
12. Oktober 2025 10:00 - 17:00(GMT-11:00)
Ort
Parkplatz Albanpark Schonungen, Jahnstraße
Organisator
2025Son19Okt10:0017:00MainschleifeVolkach
Event Details
Quitten – Wein – Sonnenschein Durchatmen und Kraft tanken – wo geht das besser, als beim Wandern! Unsere gemeinsame Tageswanderung beginnt in Volkach und
Event Details
Quitten – Wein – Sonnenschein
Durchatmen und Kraft tanken – wo geht das besser, als beim Wandern! Unsere gemeinsame Tageswanderung beginnt in Volkach und führt uns auf die Weininsel. Hier gönnen wir uns eine Mittagspause, bevor es mit der Fähre über den Main nach Escherndorf geht. Nun kommt die Herausforderung hinauf auf die Vogelsburg, um anschießend die traumhafte Aussicht über die Weininsel zu genießen. Durch Quitten- bzw. Obstbaumplantagen geht es zurück nach Volkach.
Wander-Programm:
Rundwanderweg: insg. ca. 13 km – Volkach – Weininsel – Vogelsburg – Obstplantagen
Kondition: Gute Ausdauer erforderlich
Diese Wanderung ist gut für Einsteiger geeignet.
Ausrüstung: Wanderschuhe (keine Turn- Barfußschuhe o.ä.), dies dient zu deiner eigenen Sicherheit. Überprüfe deine Sohlen, diese können sich mit den Jahren lösen. Getränk, Rucksackverpflegung, dem Wetter angepasste Kleidung, Sitzkissen
Optional: Wanderstöcke können hilfreich sein
Einkehr: ca. 13:00 Uhr in der Weininsel
Gaststätte – Gasthof Weininsel in Nordheim am Main
Fähre: ca. 1€ pro Person, wird vor Ort in bar beim Fährmann bezahlt
Fahrgemeinschaft (umweltfreundlich/Kostenteilung):
Wer bietet/sucht bitte bei Buchung unter Notiz mitteilen oder per Whatsapp bis spätestens 1 Tag vor dem Wandertag.
Anmeldeschluß: Herbstzeit ist auch Einkehrzeit – damit ich rechtzeitig die Gastronomie über die Anzahl Plätze informieren kann, bitte um rechtzeitige Anmeldung. Spätestens bis zum 14.10.2025
Impressionen unserer vergangenen Wein-Main-Wanderungen:






Zeit
19. Oktober 2025 10:00 - 17:00(GMT-11:00)
Ort
Volkach - Parkplatz am Freibad
Organisator
2025Son26Okt11:0017:00Theaterstadt MeiningenSüdthüringen
Event Details
„Der Meininger“ Vom Parkplatz am Volkshaus wandern wir entlang der Werra zum Schloß Elisabethenburg, der ehemaligen Residenz der Herzöge von Sachsen-Meiningen. Durch
Event Details
„Der Meininger“
Vom Parkplatz am Volkshaus wandern wir entlang der Werra zum Schloß Elisabethenburg, der ehemaligen Residenz der Herzöge von Sachsen-Meiningen. Durch durch den Waldpark Herrenberg geht es zum beliebtesten Aussichtspunkt auf die Stadt, dem Diezhäuschen, von den Meiningern auch als „schönster Balkon Meiningens“ ernannt.
Ab hier geht es auf schmalen Pfaden durch Buchenmischwälder vorbei an dem Überbleibsel der Ruine Habichtsburg, die über der ehemaligen Handelsstraße zwischen Würzburg und Gotha thront. Auf dieser Tour ist keine Einkehr möglich, wir kehren am Ende unserer Wanderung im herrlichen Turmcafe im Hessensaal, welcher sich ganz oben im Schloß Elisabethenburg befindet ein oder in ein alternatives schönes Meininger Cafe.
Tourdaten:
Wanderstrecke: ca. 11 km – Extratour „Der Meininger“ wunderschöner und abwechslungsreicher Rundwanderweg
Kondition: gute Ausdauer erforderlich
Ausrüstung: Wanderschuhe (keine Turn- Barfußschuhe o.ä.), dies dient zu deiner eigenen Sicherheit. Überprüfe deine Sohlen, diese können sich mit den Jahren lösen. Getränk, Rucksackverpflegung, dem Wetter angepasste Kleidung, Sitzkissen
Optional: Wanderstöcke können hilfreich sein
Fahrgemeinschaft (umweltfreundlich/Kostenteilung):
Wer bietet/sucht bitte bei Buchung unter Notiz mitteilen oder per Whatsapp bis spätestens 1 Tag vor dem Wandertag.
Meiningen hat einen Bahnhof, von hieraus kommt man zu Fuß in ca. 10 Minuten in die Innenstadt zum Schloß.
Einkehr: am Ende (ca. 15:30 Uhr) unserer Wanderung in ein Meininger Cafe
Anmeldeschluß: Herbstzeit ist auch Einkehrzeit – damit ich rechtzeitig die Gastronomie über die Anzahl Plätze informieren kann, bitte um rechtzeitige Anmeldung. Spätestens bis zum 21.10.2025
Treffpunkt: Parkplatz am Volkshaus (kostenfrei) google-Link: https://maps.app.goo.gl/1wjDfdpr2wymdCtN7
Vergangene Touren rund um Meiningen:






Zeit
26. Oktober 2025 11:00 - 17:00(GMT+01:00)
Ort
Parkplatz Volkshaus
November 2025
2025Sam08Nov13:3016:30BEINWELL - WorkshopWeimarschmieden
Event Details
Kräuterführung & Workshop „Beinwell“ Heilpflanze Beinwell ist eine Heilpflanze mit einer langen Geschichte und wird seit rund 2.000 Jahren genutzt.
Event Details
Kräuterführung & Workshop „Beinwell“ Heilpflanze
Beinwell ist eine Heilpflanze mit einer langen Geschichte und wird seit rund 2.000 Jahren genutzt. Der Beinwell (Symphytum) trägt seinen Namen nicht umsonst, denn seine gute Heilwirkung bei Verletzungen im Beinbereich ist bereits seit dem Altertum bekannt. Heute wird sie zu Tinktur, Salbe und Cremes verarbeitet, die auf die Haut aufgetragen, einmassiert, in Verbänden oder als Auflage verwendet werden. Auch der deutsche Name Beinwell weist auf die Verwendung hin. „Bein“ ist ein alter Begriff für Knochen und „well“ lässt sich auf das mittelhochdeutsche „wallen“ zurückführen, was übersetzt etwa heilen oder zusammenwachsen bedeutet. Diese tolle Heilpflanze enthält eine ganze Reihe an wichtigen Inhaltsstoffen, die nicht nur unser Gewebe „reparieren“ kann. Erfahre mehr in meinem Workshop über diese tolle Pflanze.
- kleine Kräuterwanderung mit Ernte der Beinwellwurzel
- kleine Kräuterkunde „Beinwell“ Inhaltsstoffe
- Beinwelltinktur herstellen
- Beinwellsalbe herstellen
- inkl. Material, Workshopergebnis für zu Hause
- Kräuter für unseren Tee sammeln
- Tee, Kaffee und Gebäck in gemütlicher Runde genießen
Teil 1: Kräuterwanderung in der Flur
Teil 2: in der Kräuterwerkstatt mit Tee und Gebäck
Bitte für draußen festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung tragen. Bitte für die Kräuterwerkstatt Ersatzschuhe mitnehmen.
Der Kurs findet bei jedem Wetter statt.
Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Personen begrenzt.




Zeit
8. November 2025 13:30 - 16:30(GMT+01:00)
Ort
Am Teich 2 - 97650 Weimarschmieden
2025Son09Nov10:0016:00Rhön - Noahs SegelDeiländereck
Event Details
Kolonnenweg – Grünes Band – Ellenbogen Wir wandern am Tag des Mauerfalls (9.11.89) auf der Hochebene der bayerischen Rhön hinein in das Biosphärenreservat der thüringischen Rhön. Zum Teil auf dem Kolonnenweg
Event Details
Kolonnenweg – Grünes Band – Ellenbogen
Wir wandern am Tag des Mauerfalls (9.11.89) auf der Hochebene der bayerischen Rhön hinein in das Biosphärenreservat der thüringischen Rhön. Zum Teil auf dem Kolonnenweg (innerdeutscher Grenzweg) – heute auch Grünes Band genannt -, der früher den Grenztruppen die schnelle Erreichbarkeit der Grenze ermöglichte. Das Grüne Band ist ein Symbol des Zusammenwachsens in Deutschland und Europa nach friedlicher Revolution und Wiedervereinigung.
Wir erreichen „Noahs Segel“ mit seiner Aussichtsplattform, die sich auf dem Ellenbogen, dem höchsten Berg der Thüringer Rhön (814m) befindet.
Wir wandern im Herzen des UNESCO Biosphärenreservats Rhön – auf thüringischer Seite – gemütlich, ohne viel Anstrengung. Wir befinden uns bereits auf der Hochebene, es gibt wenige Steigungen zu bewältigen, eine gute Ausdauer wird allerdings benötigt, da wir einen Rundweg von insg. ca. 15 km wandern.
Tourdaten:
Wanderstrecke: komplett ca. 15 km – Rundwanderweg
Kondition: gute Ausdauer erforderlich
Ausrüstung: Wanderschuhe (keine Turn- Barfußschuhe o.ä.), dies dient zu deiner eigenen Sicherheit. Überprüfe deine Sohlen, diese können sich mit den Jahren lösen. Getränk, Rucksackverpflegung, dem Wetter angepasste Kleidung, Sitzkissen, Taschenlampe
Optional: Wanderstöcke können hilfreich sein
Fahrgemeinschaft (umweltfreundlich/Kostenteilung):
Wer bietet/sucht bitte bei Buchung unter Notiz mitteilen oder per Whatsapp bis spätestens 1 Tag vor dem Wandertag.
Einkehr: ca. 13:00 Uhr – Link: zum Mittagessen im Thüringer Rhönhaus
Treffpunkt: Parkplatz am Dreiländereck – nahe Schwarzes Moor – an der Touristinfo (Kiosk)
Anmeldeschluß: Herbstzeit ist auch Einkehrzeit – damit ich rechtzeitig die Gastronomie über die Anzahl Plätze informieren kann, bitte um rechtzeitige Anmeldung. Spätestens bis zum 04.11.2025
Impressionen unserer vergangenen Rhön Touren:
Zeit
9. November 2025 10:00 - 16:00(GMT-11:00)
Organisator
2025Don20Nov18:0021:00Frauen: Finanzielle StärkeWeimarschmieden
Event Details
Finanzielle Stärke im zweiten Lebensabschnitt Lesung & Workshop
Event Details
Finanzielle Stärke im zweiten Lebensabschnitt
Lesung & Workshop mit Claudia Kneifel
Ein Abend für Inspiration, Klarheit und neue Wege in Deine finanzielle Zukunft.
Das erwartet dich:
Lesung & Einblicke:
bewegende Geschichten und klare Fakten zur Rentensituation von Frauen
Workshop & Praxis-Impulse:
Konkrete Strategien, die du sofort umsetzen kannst
Austausch & Motivation:
Gemeinsam ins Handeln kommen und deine Zukunft gestalten

Sei dabei und stärke Deine finanzielle Selbstbestimmung!
Für Snacks und Getränke ist bestens gesorgt.
Begrüßung: 18:00 Uhr – Start: 18:30 Uhr
Übernachtung? Ist in meinem Gästehaus in Fladungen möglich (5 Zimmer verfügbar)
Rhönbiene – Zimmervermietung – Sonja Heinemann
30.- Euro/Nacht (Bettwäsche und Handtuch bitte mitbringen)
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!

Zeit
20. November 2025 18:00 - 21:00(GMT+01:00)
Ort
Am Teich 2 - 97650 Weimarschmieden
FAQ
Welche Ausrüstung benötige ich für Wanderungen?
Gute Wanderschuhe, knöchelhoch ratsam, wenn es in die Berge geht. Dem Wetter angepasste Kleidung. Regencape oder kleiner Regenschirm. Sitzkissen. Wanderstöcke können hilfreich sein. Wer keine Wanderschuhe trägt, darf nicht teilnehmen. Dies hat versicherungstechnische Gründe und dient auch zu deiner Sicherheit.
Wann fällt eine Veranstaltung aus?
Eine Wanderung bzw. ein Event kann aus bestimmten Gründen vom Veranstalter abgesagt werden. Angemeldete Teilnehmer/innen werden spätestens am Veranstaltungstag informiert. Gründe können Sturmwarnung oder Dauerregen sein. Die bezahlte Gebühr wird für eine gleichwertige Veranstaltung gutgeschrieben.
Outdoorveranstaltungen finden bei fast jeder Wetterlage statt. Es gibt bekanntlich nur schlechte Kleidung.
Gibt es bei eigener Absage die Teilnahmegebühr zurück?
Nein, solltest du für dein gebuchtes und bezahltes Event verhindert sein, verfällt der Betrag. Zu vergleichen mit dem Kauf eines Konzerttickets.
Was ist mit Fahrgemeinschaft?
Wer Interesse an einer FG hat, teilt mir dies bitte mit, dann kann ich nachsehen, wo es Sinn macht, FG zu bilden. Den Kontakt gebe ich dann (Erlaubnis vorausgesetzt) zwecks Bildung FG weiter. Mit mir meistens möglich.
Teilnehmen, wie geht das?
Eine Teilnahme ist nur mit erfolgreicher Anmeldung und Zahlung (entweder Überweisung oder PayPal) möglich.
Benötige ich ein Kundenkonto?
Nein, nur die reine Buchung des Tickets ist erforderlich.