Kreuzberg Rhön
2025Son25Mai10:00Son17:00Kreuzberg RhönBischofsheim
Event Details
Wanderung auf den Heiligen Berg der Franken Durchatmen und Kraft tanken – wo geht das besser, als beim Wandern! Unsere Tageswanderung beginnt in Bischofsheim (450m üNN) auf dem Zentralparkplatz
Event Details
Wanderung auf den Heiligen Berg der Franken
Durchatmen und Kraft tanken – wo geht das besser, als beim Wandern! Unsere Tageswanderung beginnt in Bischofsheim (450m üNN) auf dem Zentralparkplatz in der Ludwigstraße (nicht im Zentrum) und führt uns über das Neustädter Haus und die Gemündener Hütte bis hoch auf den ca. 930m hohen heiligen Berg der Franken. Je nachdem, welche Hütte geöffnet hat, hier kehren wir ein bzw. auf dem Kreuzberg gibt es auf jeden Fall „Schmankerl“ und selbstverständlich das leckere Klosterbier. Zurück wandern wir, je nach Zeitplan direkt zum Ausgangspunkt zurück oder über die Osterburg. Dieser Rundweg ist abwechslungsreich mit Blick in die Rhöner Berge.
Wanderstrecke: insg. ca. 14 km –
ab Bischofsheim bis hinauf auf den Kreuzberg geht es stetig bergauf, wir wandern von ca. 450m üNN bis auf ca. 900m üNN
Kondition: Gute Ausdauer erforderlich
Ausrüstung Wanderung:
Wanderschuhe (keine Turnschuhe, Barfußschuhe o.ä.), andere Schuhe sind nicht zulässig!! Dies dient zu deiner eigenen Sicherheit und hat versicherungstechnische Gründe! Bitte überprüfe auch deine Sohlen an den Wanderschuhen, diese können sich mit den Jahren lösen.
Dem Wetter angepasste Kleidung, Verpflegung, Getränk, Wanderrucksack
Optional: Wanderstöcke können hilfreich sein, Wechselkleidung, Sitzkissen, Fernglas
Fahrgemeinschaft: Wer bietet/sucht bitte unter Notiz mitteilen oder frühzeitig per Whatsapp
Uhrzeit Ende einer Wanderung sind ca. Richtwerte, die aber aufgrund von besonderen Gegebenheiten auch noch nach hinten etwas offen sein können.
Impressionen unserer vergangenen Wanderungen in der Rhön:
Zeit
25. Mai 2025 10:00 - 17:00(GMT-11:00)
Ort
Bischofsheim, Ludwigstraße, Zentralparkplatz
Organisator
Aktuelle Termine
Termine im nächsten Monat
Mai
2025Sam03Mai10:00Sam12:30Kräuterwerkstatt "Aloe Vera"Weimarschmieden
Event Details
Arabische Schönheit – Heilpflanze In ihrer arabischen Heimat ist die Aloe schon seit über 6.000 Jahren als Heilpflanze bekannt.
Event Details
Arabische Schönheit – Heilpflanze
In ihrer arabischen Heimat ist die Aloe schon seit über 6.000 Jahren als Heilpflanze bekannt.
Die Aloe Vera ist eine Heilpflanze mit jahrtausendealter Tradition. Ob zur Wundbehandlung, Magen-Darm-Beschwerden, bei Hautkrankheiten, Gelenkschmerzen oder Sonnenbrand: Die auch als Wüstenlilie bekannte Pflanze ist DER Allrounder in der Naturheilkunde.
Samstag, 03.05.2025
Uhrzeit: 10 Uhr bis ca. 12:30 Uhr
ab 9:45 Uhr gibt es Kaffee oder Kräutertee
Thema: Aloe, tut der Haut gut
Zubereitung: Salbe, Creme
Ort: Kursraum Rhönbiene, Feld & Flur
Kosten: € 35.- zzgl. Material € 5.-
Nach einer kleinen Kräuterwanderung begeben wir uns in den Kursraum und widmen uns der „Aloe Vera“ Heilpflanze.


Zeit
3. Mai 2025 10:00 - 12:30(GMT+02:00)
Titel der Ticketsektion
2025Son04Mai10:30Son17:00KinzigtalsperreBad Soden-Salmünster
Event Details
– Rundwandern im Kinzigtal – Bad Soden-Salmünster – ein anerkannter Sole-Heilbad-Ort – im nördlichen Spessart und Südrand des Vogelsbergs. Hier treffen wir uns auf dem Innenstadt Parkplatz,
Event Details
– Rundwandern im Kinzigtal –
Bad Soden-Salmünster – ein anerkannter Sole-Heilbad-Ort – im nördlichen Spessart und Südrand des Vogelsbergs. Hier treffen wir uns auf dem Innenstadt Parkplatz, dieser ist kostenfrei. Von hieraus starten wir unsere abwechslungsreiche Wanderung zum Kinzigtalstausee und umrunden ihn.
Ardeas Seenwelt
Viele Bäche und ein Stausee. Eingerahmt von Wäldern zwischen der Kurstadt Bad Soden-Salmünster und Steinau a.d. Straße befindet sich der Kinzig-Stausee. Erbaut wurde die Talsperre in den 70er Jahren, um vor Hochwasser zu schützen und Strom zu erzeugen. Heute ist dieser Stausee ein Ort für Naturfreunde und Ornithologen.
Tourdaten:
Wanderstrecke: insg. ca. 12 km – Rundweg – einfache Tour
Ausdauer: erforderlich
Ausrüstung: Wanderschuhe (keine Turnschuhe, Barfußschuhe o.ä.), andere Schuhe sind nicht zulässig.
Bitte prüfe deine Sohlen an den Wanderschuhen, diese können sich nach einer gewissen Zeit lösen.
Dem Wetter angepasste Kleidung, etwas Verpflegung, Getränk, Wanderrucksack
Optional: Wanderstöcke können hilfreich sein, Fernglas, Sitzkissen
Einkehr: vorgesehen: Bootshaus Ardeas Seenwelt
Fahrgemeinschaft: Wer FG sucht/bietet, bitte bei Ticketbuchung unter Notiz mit angeben oder per Whatsapp mitteilen.
Treffpunkt: Link Googlekoordinaten Thermalstraße
Planänderung immer vorbehalten!
Zeit
4. Mai 2025 10:30 - 17:00(GMT-11:00)
Ort
Bad Soden-Salmünster, Thermalstraße
2025Son18Mai9:30Son17:30Rhön StirnbergHohe Rhön
Event Details
Hessische Kuppenrhön – Eisgraben Wasserfall Durchatmen und Kraft tanken – wo geht das besser, als beim Wandern! Unsere Tageswanderung beginnt am Dreiländereck (750m üNN)
Event Details
Hessische Kuppenrhön – Eisgraben Wasserfall
Durchatmen und Kraft tanken – wo geht das besser, als beim Wandern! Unsere Tageswanderung beginnt am Dreiländereck (750m üNN) und führt uns auf den Stirnberg mit Blick in die hessische Kuppenrhön, der auf 901m üNN liegt und zur Hohen Rhön gehört, angrenzend ist gleich die Hessische Rhön. Diese Tour hat wenige Steigungen, man benötigt allerdings eine gute Ausdauer.
Wander-Programm:
Tourlänge: ca. 18,5 km Rundwanderweg – ca. 150 Höhenmeter Steigung –
Tour: Parkplatz am Schwarzen Moor – Stirnberg – Eisgraben Wasserfall – Schloßbergschänke auf dem Hillenberg (Einkehr) – zurück zum Ausgangspunkt
Kondition: sehr gute Ausdauer erforderlich
Ausrüstung: Wanderschuhe (keine Turn- Barfußschuhe o.ä.), dies dient zu deiner eigenen Sicherheit. Überprüfe deine Sohlen, diese können sich mit den Jahren lösen. Getränk, Rucksackverpflegung, dem Wetter angepasste Kleidung, Sitzkissen
Optional: Wanderstöcke können hilfreich sein
Einkehr: ca. 14 Uhr Schloßbergschänke auf dem Hillenberg
Fahrgemeinschaft: Wer bietet/sucht bitte unter Notiz mitteilen oder frühzeitig per Whatsapp
Hinweis: Diese Wanderung ist für geübte Wanderer – nicht für Einsteiger. Gute Wanderschuhe werden benötigt.
Impressionen unserer vergangenen Wanderungen in der Rhön:



Zeit
18. Mai 2025 9:30 - 17:30(GMT-11:00)
Ort
Parkplatz am Schwarzen Moor
Organisator
2025Sam24Mai10:00Sam13:30Kräuterwerkstatt "gesundes Unkraut"Weimarschmieden
Event Details
Giersch, Brennessel, Klee, Löwenzahn … Der Begriff „Unkraut“ ist sehr subjektiv belastet. Alles, was dem Gärtner nicht passt, muss raus.
Event Details
Giersch, Brennessel, Klee, Löwenzahn …
Der Begriff „Unkraut“ ist sehr subjektiv belastet. Alles, was dem Gärtner nicht passt, muss raus. Keine Unordnung im Garten oder auf der Wiese. Immer mehr Menschen entdecken zum Glück die Wertigkeit dieser Pflanzen und so einfach kann das Wort “Unkraut” durch “Wildkräut” oder “Beikraut” ersetzt werden und manch einer erkennt sie vermehrt als Heilkräuter, Nutzpflanzen und Zeigerpflanzen an.
Samstag, 24.05.2025
Uhrzeit: 10 Uhr bis ca. 13:30 Uhr
ab 9:45 Uhr gibt es Kaffee oder Kräutertee
Thema: Unkraut = Wildkraut = Heilkraut
Zubereitung: Salz, Salbe, Creme oder Tinktur
Aus den Wildkräutern stellen wir eine leckere Kräuterbutter her, die wir uns schmecken lassen.
Ort: Kursraum Rhönbiene, Feld & Flur
Kosten: € 35.- zzgl. Material € 5.-
Nach einer kleinen Kräuterwanderung begeben wir uns in den Kursraum und widmen uns der Pflanzenverarbeitung.






Zeit
24. Mai 2025 10:00 - 13:30(GMT+02:00)
Titel der Ticketsektion
2025Son25Mai10:00Son17:00Kreuzberg RhönBischofsheim
Event Details
Wanderung auf den Heiligen Berg der Franken Durchatmen und Kraft tanken – wo geht das besser, als beim Wandern! Unsere Tageswanderung beginnt in Bischofsheim (450m üNN) auf dem Zentralparkplatz
Event Details
Wanderung auf den Heiligen Berg der Franken
Durchatmen und Kraft tanken – wo geht das besser, als beim Wandern! Unsere Tageswanderung beginnt in Bischofsheim (450m üNN) auf dem Zentralparkplatz in der Ludwigstraße (nicht im Zentrum) und führt uns über das Neustädter Haus und die Gemündener Hütte bis hoch auf den ca. 930m hohen heiligen Berg der Franken. Je nachdem, welche Hütte geöffnet hat, hier kehren wir ein bzw. auf dem Kreuzberg gibt es auf jeden Fall „Schmankerl“ und selbstverständlich das leckere Klosterbier. Zurück wandern wir, je nach Zeitplan direkt zum Ausgangspunkt zurück oder über die Osterburg. Dieser Rundweg ist abwechslungsreich mit Blick in die Rhöner Berge.
Wanderstrecke: insg. ca. 14 km –
ab Bischofsheim bis hinauf auf den Kreuzberg geht es stetig bergauf, wir wandern von ca. 450m üNN bis auf ca. 900m üNN
Kondition: Gute Ausdauer erforderlich
Ausrüstung Wanderung:
Wanderschuhe (keine Turnschuhe, Barfußschuhe o.ä.), andere Schuhe sind nicht zulässig!! Dies dient zu deiner eigenen Sicherheit und hat versicherungstechnische Gründe! Bitte überprüfe auch deine Sohlen an den Wanderschuhen, diese können sich mit den Jahren lösen.
Dem Wetter angepasste Kleidung, Verpflegung, Getränk, Wanderrucksack
Optional: Wanderstöcke können hilfreich sein, Wechselkleidung, Sitzkissen, Fernglas
Fahrgemeinschaft: Wer bietet/sucht bitte unter Notiz mitteilen oder frühzeitig per Whatsapp
Uhrzeit Ende einer Wanderung sind ca. Richtwerte, die aber aufgrund von besonderen Gegebenheiten auch noch nach hinten etwas offen sein können.
Impressionen unserer vergangenen Wanderungen in der Rhön:
Zeit
25. Mai 2025 10:00 - 17:00(GMT-11:00)
Ort
Bischofsheim, Ludwigstraße, Zentralparkplatz