Blog

Fichtenspitzensalz herstellen

Aus Maiwipfeln oder Fichtenspitzen lassen sich tolle Salze herstellen. Leckereien, wie Pesto, Salate oder Kräuterbutter lassen sich mit ihnen verfeinern. Bei der Verarbeitung zieht ein Fichtenduft durch die Kräuterwerkstatt.  

09 Juni 2023

Tinkturen herstellen

Tinkturen lassen sich aus getrockneten und frischen Kräutern herstellen. Tinkturen aus frischen Pflanzenteilen werden oft aromatischer und kraftvoller. Die konzentrierten Pflanzenauszüge sind lange haltbar.

Produkte aus meinen Bienenvölkern:

Bienenwachs aus eigener Imkerei
Honig aus der Rhön
Honig aus Mainfranken

Rosenblüten verarbeiten

Am besten eignen sich die Blüten von Wild- oder Duftrosen, um ein würziges Salz herzustellen. Die Faszination einer Rose fangen wir als Gelee, Sirup oder Rosenzucker ein, denn so ist sie viel länger haltbar, als in Form eines schnell verwelkten Straußes.

01 Aug 2023

Kräutersammeln in der Rhön

Unsere Garten- bzw. Wildkräuter sammeln wir direkt auf dem Grundstück oder in der nahen Umgebung bzw. nahegelegenen Waldgebiet. Natur pur – Bio-Landwirtschaft Dank Landwirt Michael Horsch.

Naturprodukte selbermachen

Naturprodukte aus dem Biosphärenreservat Rhön
Oxymel
Salben mit Bienenwachs
Honig-Met
Bienenwachstücher

 

Vielfalt der Kräutersalze

Kräutersalze selber machen. Wir verwenden frische oder getrocknete Garten- oder Wildkräuter und ein Meersalz. Kräuter werden so lange haltbar gemacht und die Verarbeitung macht Spaß und man kommt auf den „Geschmack“.

05 Mai 2023

In der Rhöner Kräuterwerkstatt

Alles „passiert“ in der Imkerei Rhönbiene in Weimarschmieden – dem nördlichsten Ort in Bayern bzw. Unterfranken. Ein Traum von Landschaft mit einer fast flächendeckenden Bio-Landwirtschaft.

Imkerei Rhönbiene

Imker Anfängerkurse
Imker Fortgeschrittenenkurse
Vorträge
Honigschulung
Praxistermine Wachsverarbeitung
Praxistermine Honigernte

Interesse an der Bienenhaltung?

Dann sind Sie bei mir genau richtig.

Im Landkreis Kitzingen und in der Rhön biete ich für Freizeitimker*innen und Bieneninteressierte Anfängerkurse an.
Beginn ist immer im Frühjahr.

Sie können sich gerne für 2024 auf die Teilnehmerliste setzen lassen.